Unsere Anlagephilosophie kann man mit zwei Zitaten am besten erläutern.
Dr. Harry M. Markowitz erkannte schon 1959:
"Ein gutes Portfolio ist mehr als eine lange Liste von Wertpapieren. Es ist eine ausbalancierte Einheit, die dem Investor gleichermassen Chance und Absicherung unter einer Vielzahl von möglichen Entwicklungen bietet. Der Anleger sollte daher auf ein integriertes Portfolio hinarbeiten, das seinen individuellen Erfordernissen Rechnung trägt."
Warren Buffet schrieb in seinem Shareholders Letter 1992:
Wir denken, dass es sich bei dem Begriff "Value Investing" um ein Synonym handelt. Was ist "Investieren", wenn es nicht die Suche nach einem Wert ist, der zumindest ausreicht, um den Kaufpreis zu rechtfertigen? Für eine Aktie wissentlich mehr als ihren kalkulierten Wert auszugeben - in der Hoffnung, dass diese bald für einen noch höheren Preis verkauft werden kann - sollte Spekulation genannt werden (die weder illegal, unmoralisch oder - aus unserer Sicht - finanziell nahrhaft ist).Ob angemessen oder nicht, der Begriff "Value Investing" wird weitläufig verwendet. Üblicherweise bedeutet er den Kauf von Aktien mit Eigenschaften wie einem niedrigen Kurs-Buchwert-Verhältnis, einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis oder einer hohen Dividendenrendite. Unglücklicherweise sind solche Merkmale, selbst in Kombination, nicht im entferntesten dafür entscheidend, ob ein Anleger wirklich etwas kauft, das seinen Preis wert ist, und somit wahrhaft nach den Grundsätzen des Value Investing handelt.Entsprechend stehen die entgegengesetzten Merkmale wie etwa ein hohes Kurs-Buchwert-Verhältnis, ein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis oder eine niedrige Dividendenrendite nicht im Widerspruch zu einem wert-orientierten Kauf.
Der Markt ist ineffizient und öffnet Opportunitäten. GBR Search sucht für Sie nach den bestmöglichen Investments!